PRO BAHN Aktuell-Meldungen

PRO BAHN Aktuell-Meldungen Feed abonnieren
Aktuelle Meldungen vom Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Aktualisiert: vor 1 Jahr 9 Monate

Gutes Neues Jahr!

Sa., 01.01.2022 - 14:19
Der Fahrgastverband wünscht ein Gutes Neues Jahr 2022!
Technischer Hinweis: Zum Jahreswechsel wurde die Datenbank unserer Aktuell-Seiten umgestellt. Bitte ältere Beiträge über das jeweilige Archiv aufrufen (Jahrgang 2021 bundesweit, Bayern, Werdenfels).

Frohe Festtage!

Fr., 24.12.2021 - 14:38
Der Fahrgastverband PRO BAHN wünscht Frohe Weihnachten!
Wie bei vielen Menschen haben sich auch bei PRO BAHN 2021 nicht alle Erwartungen erfüllt. Die ehrenamtliche Arbeit läuft immer noch im Corona-Modus; an vielen Stellen fehlen die direkten Kontakte. Noch einmal hoffen wir, dass wir nächstes Jahr nicht nur bei Bus & Bahn weiterkommen. Den Mitarbeitern in den Verkehrsunternehmen gilt ein weiteres Mal unsere Dank, dass sie uns auch unter den erschwerten Bedingungen ans Ziel bringen. Als Rückblick auf 2021 verweisen wir auf unsere aktuellen Meldungen und Medienmitteilungen. Auch via Facebook, Twitter, LinkedIn oder Instagram findet man bundesweit und regional einige Einblicke in die Arbeit von PRO BAHN. Unser Dank geht aber auch an die vielen kleinen Unterstützergruppen und Einzelkämpfer überall im Land.

Ein neues Jahr für die PRO BAHN Post

Di., 21.12.2021 - 19:05
Im April 1987 wurde die erste Ausgabe der PRO BAHN Post für Oberbayern vorgestellt. Mit dem heute erschienenen Heft für Januar 2022 beginnt der 35. Jahrgang. Und auch die 418. Ausgabe bietet wieder allerhand interessante Artikel. So geht es darum, bei Angebotsstandards die Fahrgäste in den Mittelpunkt zu rücken, der neue Expressbusring um München wird betrachtet, es gibt ein kleines Plädoyer für den Fortbestand der Regionetze der DB, einen Lesetipp und etwas zum Münchner ÖPNV-Bauprogramm. Terminhinweise und Kurzmeldungen sind wie immer enthalten. Die PRO BAHN Post findet man ab November 2004 im Internet - chronologisch oder sowie über eine Artikel- bzw. Autorenliste.

Neue Verkehrssenatorin in Berlin

Di., 21.12.2021 - 15:30
In einer Pressemitteilung gratuliert der Fahrgastverband PRO BAHN Berlin/Brandenburg der neuen Berliner Verkehrssenatorin Bettina Jarasch sowie den Staatssekretären Dr. Meike Niedbal und Markus Kamrad. PRO BAHN nennt einige Wünsche an die neuen Amtsträger und hofft auf konstruktive Gespräche.

Dialogforen zum Programm "Bahnausbau Region München"

Fr., 17.12.2021 - 20:38
In sogenannten Dialogforen hat der Konzernbevollmächtigte der DB in Bayern, Klaus-Dieter Josel, kommunale Vertreter zum aktuellen Stand von Maßnahmen im Zuge des Bahnausbaus Region München informiert. Dabei ging es um den Status von Projekten wie Ausbau im Bereich Daglfing/Johanneskirchen (parallele Vorplanung Tunnel und ebenerdig) oder auch der zusätzlichen Bahnsteigquerung im Hauptbahnhof ("im vordringlichen Bedarf des Bundes (BVWP) platziert"). Die gutachterliche Bewertung künftiger Projekte wird jeweils im zweiten Teil der Präsentationen dargestellt (Nordost, Süd, West). Zu den wahrscheinlicheren Projekten werden u.a. gezählt: die S-Bahn-Halte Berduxstraße und Schwablhofstraße in München sowie Breitenau bei Dachau, der Halt Föching an der Mangfaltalbahn, zweigleisige Ausbauten im Bereich Grafing/Ebersberg sowie von Giesing bis Kreuzstraße, ein zweites S-Bahn-Gleis bis Petershausen und ein Anschluss des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck. Abgelehnt haben die Gutachter u.a. eine S-Bahn zur TU nach Garching, die Wasserburger Altstadtbahn als S-Bahn-Verlängerung, sowie Bahnverbindungen von Altomünster nach Aichach, von München nach Odelzhausen, und von Bobingen nach Mering. Über den Ausbau Pasing – Eichenau diskutiert man wohl noch mit dem Bund; ein Ausbau der S1-Strecke bis Neufahrn wurde erst gar nicht erörtert.

Sachsen Mobil - Fahrscheinkauf über Verbundgrenzen hinweg

Fr., 17.12.2021 - 19:03
Die sächsischen Verkehrsverbünde erlauben mit Hilfe zweier Apps einen durchgehenden Ticketkauf über Verbundgrenzen hinweg. Die beiden Apps "Handyticket Deutschland" und "Moovme" erlauben nicht nur den Kauf von Tickets der Verkehrsverbünde, sondern auch in einem Vorgang den Kauf eines Tickets für Verbindungen durch mehrere Verbundgebiete.

Neu: Sofortstornierung von DB-Fahrkarten

Mo., 13.12.2021 - 15:25
Seitdem Fahrkarten im Internet gebucht werden, liegt die Verantwortung für Fehler bei der Buchung stärker beim Kunden als bei einem Kauf am Schalter. PRO BAHN fordert daher seit Jahren eine formale Möglichkeit, solche Fehler kurzfristig zu korrigieren. Dem ist die Deutsche Bahn jetzt nachgekommen und bietet ab sofort eine 12-Stunden-Stornierbarkeit für die diversen Flexpreis- und (Super-)Sparpreis-Fahrscheine an. Auf einer Webseite erläutert die DB auch, in welchen Fällen die Sofortstornierung nicht möglich ist (z.B. bei Postversand oder am Reisetag). Bei einer Sofortstornierung wird im Gegensatz zu regulärer Stornierung auch eine mitgebuchte Platzreservierung storniert.

Preisspirale bei der DB

So., 12.12.2021 - 19:10
Die Deutsche Bahn erhöht zum Fahrplanwechsel wieder die Preise. Dabei werden die Regelpreise um 1,9 Prozent erhöht, und zusätzlich die Preis für die Bahncard um 2,9 Prozent. Somit trifft es die Stammkunden mit Bahncard doppelt. Gerade diese Kundengruppe sollte für Ihre klimafreundliche Verkehrsmittelwahl aber nicht immer wieder mit regelmäßigen Preisrunden bestraft werden. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert ein Ende der Preisspirale und Transparenz bei den sogenannten Flexpreisen. Von der neuen Bundesregierung erwartet PRO BAHN, dass sie entsprechend Einfluss auf den Bundeskonzern nimmt, und damit die Signale auf für eine Verkehrswende auf Grün stellt.

PRO BAHN Schleswig-Holstein/Hamburg auf Twitter

Sa., 11.12.2021 - 21:58
Nach den Landesverbänden Nordrhein-Westfalen, Bayern und Hessen hat nun auch der Landesverband Schleswig-Holstein/Hamburg von PRO BAHN seinen eigenen Twitter-Auftritt. Der bundesweite Twitter-Präsenz von PRO BAHN hat inzwischen über 5400 Follower und unser Kanal für Medienmeldungen @bahnoev liegt bei fast 2800 Abonennten. Weitere sind immer erwünscht.

Reaktivierung Malente - Lütjenburg

Sa., 11.12.2021 - 21:57
Nachdem das Land Schleswig-Holstein 50.000 Euro für eine Machbarkeitsstudie zur Erforschung und zur Erprobung einer Solartram auf der Bahnstrecke Malente – Lütjenburg bereitgestellt hat, fordert der Fahrgastverband PRO BAHN das Land Schleswig-Holstein und die NAH.SH auf, auch die Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Bahnstrecke Malente – Lütjenburg im SPNV umzusetzen. Bürgerinnen und Bürger, Gemeinden und Städte sowie die Kreise Plön und Ostholstein haben dazu bereits Finanzmittel in Höhe von 16.000 Euro bereitgestellt.

Status flutgeschädigte Bahnstrecken

Fr., 10.12.2021 - 15:31
Zum kommenden Fahrplanwechsel hat die DB eine weitere Bilanz der Flutschäden gezogen. Leider wird die Voreifelbahn nicht, wie mal beabsichtigt, zum Jahresende nach Euskirchen fahren. Bei anderen Strecken macht man Fortschritte, aber vieles wird noch Jahre darniederliegen. Zuletzt musste die DB auch eine Intercity-Premiere wegen Problemen auf er Ruhr-Sieg-Strecke verschieben. Der momentane Status wird in Text und Bild beschrieben; zur Volmetalbahn, der Ahrtalstrecke, sowie weiteren Strecken in Eifel und Voreifel gibt es Detailbeschreibungen.

Verlässlichkeit für die Bahn in Ostsachsen

Fr., 10.12.2021 - 15:16
Angesichts der wiederholten, anhaltenden Zugausfälle im Ostsachsennetz wünscht sich PRO BAHN Mitteldeutschland, dass der weitgehend unveränderte Fahrplan im kommenden Jahr stabil und verlässlich gefahren wird. Der Ausbau des Schienenverkehrs in der Region muss aber weitergehen, so dass auch künftig Baustellen unvermeidbar sind. In einer Pressemitteilung beschreibt PRO BAHN detailliert die Probleme und Forderungen an Politik, Aufgabenträger und Bahnunternehmen.

Von der Bodensee-S-Bahn zur S-Bahn Bodensee

Fr., 10.12.2021 - 11:36
Seit 2004 engagiert sich der Fahrgastverband PRO BAHN zusammen mit anderen Verbänden aus der Schweiz, Österreich und Deutschland in der Initiative Bodensee-S-Bahn. Nachdem Österreich und die Schweiz bereits mit S-Bahn-Linien verbunden sind und einzelne Züge aus Vorarlberg bis Lindau fahren, erreichen ab Sonntag erstmals an Wochenenden S-Bahnen aus der Schweiz die bayerische Bodenseestadt. Dass ausgerechnet die eher touristische Wochenendverbindung der neuen S7 in Reutin statt auf der Insel endet, ist ein Manko, dass hoffentlich noch behoben wird. Erst ab Ende 2023 soll die S7 täglich verkehren. Über die Angebote rund um die "S-Bahn Bodensee" informiert eine neue Website.

VZBV fordert Preisstopp bei Bahn und ÖPNV

Fr., 10.12.2021 - 10:57
Eine Umfrage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) ergab, dass 86 Prozent der Befragten stabile Preise im ÖPNV und bei der DB für einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz halten. Die repräsentative Zufallsstichprobe umfasst 1006 Interviews (nicht nur Bahnkunden) in einer Telefonbefragung. Der VZBV leitet daraus die Forderung ab, dass Preissteigerungen im öffentlichen Personenverkehr von der Bundesregierung ausgesetzt werden sollten. Weiter wird gefordert, dass bundesweite Qualitätskriterien und Standards für den ÖV geschaffen werden; Fahrgast- und Verbraucherverbände sollen an entsprechenden Verhandlungen beteiligt werden. Der Fahrgastverband PRO BAHN ist Mitglied bei VZBV.

Seilbahn Bonn

Do., 09.12.2021 - 16:29
In Bonn ist eine Seilbahn als öffentliches Verkehrsmittel über den Rhein und hoch zum Uniklinikum geplant. Eine Nutzen-Kosten-Bewertung kam Anfang November zu einem positiven Ergebnis (Präsentation). Die Seilbahn verbindet mehrere Nahverkehrsachsen; einige Stationen sind aber nur über Fußwege angebunden, da Seilbahnstationen recht viel Platz brauchen. Weitere Informationen findet man auf Webseiten der Stadt Bonn, inklusive eines Bürgerdialogs. 2019 war ein aussichtsreiches Seilbahnprojekt in Wuppertal an einer Bürgerbefragung gescheitert. Noch viel älter als die Seilbahnpläne sind übrigens die Planungen für eine Stadtbahn zum Bonner Stadtbezirk Hardtberg. Hier gelang es im parteipolitischem Hin- und Her gleich mehrfach, alle Planungen auf Null zurückzusetzen.

DB erweitert kostenlose Kindermitnahme

Sa., 04.12.2021 - 17:08
Bisher durften Kinder von 6 bis 14 Jahren in der Bahn kostenlos ihre Eltern oder Großeltern begleiten. Ab 12. Dezember gilt dies für bis zu vier Kinder in Begleitung beliebiger Personen ab 15 Jahren – allerdings nur, wenn auf der Fahrkarte ein Stück Fernverkehr enthalten ist. Die kostenlose Mitnahme gilt auch im Vor- und Nachlauf in S-Bahnen und Regionalzügen, wie Nachfrage bei der DB ergab (Pressemitteilung und DB-Themendienst sind leider von schlechter Qualität). Voraussetzung ist wie bisher schon, dass die Zahl der mitreisenden Kinder auf der Fahrkarte/bei Fahrkartenbuchung eingetragen ist.

Video zum Fahrplanwechsel

Sa., 04.12.2021 - 10:45
Mitte Dezember 2021 ist Fahrplanwechsel bei der Bahn. Der Fahrgastverband PRO BAHN erläutert die wichtigsten Änderungen im Fernverkehr per Video auf seinem Youtube-Kanal.

Digitalisierung auch im Nahverkehr forcieren

Fr., 03.12.2021 - 12:16
Der Fahrgastverband PRO BAHN ist erfreut darüber, dass das Thema Digitalisierung im Koalitionsvertrag einen hohen Stellenwert einnimmt und im Verkehrsressort bleibt. Somit eröffnet sich die Chance, dass auch der Schienennahverkehr und darüber hinaus der gesamte Öffentliche Personennahverkehr deutlich digitaler wird. Ganz oben steht für PRO BAHN dabei die verlässliche Fahrplan- und Tarifauskunft für alle Verkehrsmittel.

ÖV-Atlas Deutschland

Do., 02.12.2021 - 20:21
Die Erreichbarkeit von Bus und Bahn war bereits Thema einer Untersuchung der Allianz pro Schiene, deren Ergebnisse wir hier verlinkt haben. Eine ähnliche Analyse hat jetzt Agora Verkehrswende in Form eines "ÖV-Atlas Deutschland" vorgelegt. Wie bei der Haltestellen-Erreichbarkeit kann man die Ergebnisse mittels einer interaktiven Karte abrufen. Hierbei wird die Zahl der Abfahrten von Bahn und Bus in Relation zu verschiedenen Basisparametern dargestellt, die man über ein Menü einstellen kann.

Die Westbahn kommt (später)

Mi., 01.12.2021 - 16:43
2019 wollte die österreichische Westbahn nach München fahren. Zum Fahrplanwechsel am 12.12.2021 wollte die Westbahn nach München fahren. Jetzt soll es der April 2022 werden – Fahrpläne gibt es schon.
Hoffentlich ohne Verspätung kommt die Westbahn aber am 13.12.2021 online zum PRO BAHN Treff Schwaben. Dr. Erich Forster, Geschäftsführer der WESTbahn Management GmbH, erläutert, warum die Westbahn nach zehn Jahren als Mitbewerber der ÖBB eine Erfolgsgeschichte ist. Los geht es um 19.30 Uhr; nach dem Vortrag können wie immer Fragen gestellt werden.

Seiten